Theologie

Hier können Sie den Hauptvortrag von Prof. Dr. Ralf Frisch am Samstag, 11. Oktober 2025 bei der Herbstkonferenz der smd Deutschland in Marburg/Lahn ansehen. Das Thema der Konferenz lautete: „Polarlicht. Jesus Christus verkündigen in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung“.

… und das Buch „Widerstand und Versuchung – Als Bonhoeffers Theologie die Fassung verlor“. Ralf Frisch setzt sich in diesem Buch leidenschaftlich, kritisch und visionär mit Dietrich Bonhoeffers Briefen aus der Haft auseinander. Das Gespräch, das Andreas Main mit Ralf Frisch führte, sendete der Deutschlandfunk am 14. September 2022. Hier können Sie es anhören.

„Ich leide wie ein Hund unter der Gottvergessenheit der evangelischen Theologie.“ Der Nürnberger Theologieprofessor Ralf Frisch attestiert seiner Kirche, der er kritisch und leidenschaftlich verbunden ist, eine „insgeheim atheistische Theologie“, die nur noch vom „guten Menschen“ rede und zutiefst moralistisch sei. Davon gehe eine „Trostlosigkeit aus, die mir wirklich zu schaffen macht.“ Gegen diese Trostlosigkeit, so Ralf Frisch, habe er …

Am 12. Oktober war ich mit zwei Vorträgen über elementare Weichenstellungen in der Geschichte des christlichen Glaubens und über kontroverse Fragen der christlichen Ethik zu Gast bei der Evangelisch-Methodistischen Kirche im württembergischen Ebersbach.

Am 12. Oktober war ich mit zwei Vorträgen über elementare Weichenstellungen in der Geschichte des christlichen Glaubens und über kontroverse Fragen der christlichen Ethik zu Gast bei der Evangelisch-Methodistischen Kirche im württembergischen Ebersbach.

Vortrag bei der Karl-Barth-Gesellschaft am 9. Oktober in Bonn:

Über den assistierten Suizid in diakonischen Einrichtungen – eine Gegenposition

Ralf Frisch liest das Kapitel Annäherung aus seinem neuen Buch Er

Ralf Frisch zum Thema Klima-Apokalypse in BR „quer“ https://www.facebook.com/quer/videos/574356286701491 Und wieder eine Schreckensnachricht: Tausende Wissenschaftler warnen vor dem Klima-Notfall. Ohne ein grundlegendes Umsteuern sei „unsägliches menschliches Leid“ nicht zu verhindern. Schockiert uns das noch? Oder fangen wir an zu resignieren? Ein Beitrag des BR Fernsehen vom 14.11.2019

Vortrag von Prof. Dr. Ralf Frisch, Professur für Systematische Theologie und Philosophie, Evangelische Hochschule Nürnberg gehalten bei der Akademischen Konsultation von „Profil und Konzentration“ am 8. November 2018 im Landeskirchlichen Archiv in Nürnberg. Videoproduktion: Projektstelle Kirche digital, Christoph Breit Töne: salamisound